• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch Englisch Russisch Tuerkisch Französisch Griechisch Italienisch Polnisch Spanisch

Headerimage
Erwitte
Headerimage
Bad Sassendorf
Headerimage
Warstein
Headerimage
Werl
Headerimage
Wickede
Headerimage
Soest
  • Mehr über uns
  • Städte
    + Gemeinden
  • Beratung
    + Freizeit
  • Bildung
    + Sprache
  • Arbeiten
    + Aufenthalt
  • Soziale
    Leistungen
  • Gesundheit
    + Familie
  • Zahlen
    + Fakten
Sie sind hier: » Startseite » Qualifizierungsreihe "Blicke weiten - Zuhause im Kreis Soest"
Unsere Arbeit
 
  • Mehrsprachige Informationsmaterialien - Coronavirus
  • Aktuelles
  • Wochen gegen Rassismus 2022
  • Interkulturelle Veranstaltungen
  • Sprachbegleitung an Schulen
  • Gemeinsam klappts
  • Durchstarten
  • KOMM-AN
  • Interkulturelles Assessment-Center
  • Dolmetscherpool
  • Fachbibliothek
  • Programme zur Sprach- und Familienbildung
  • Qualifizierungsreihe "Blicke weiten - Zuhause im Kreis Soest"
    • Elementarbereich
    • Primarbereich
    • Sekundarbereich
  • Mediathek
  • Pressemeldungen
  • Schule ohne Rassismus
  • Schulische Erstberatung
 

Sekundarbereich

Qualifizierungsreihe im Sekundarbereich
Qualifizierungsreihe im Sekundarbereich Foto: Linda Kratzel/Kreis Soest

Mit der Qualifizierungsreihe „Blicke weiten - Zuhause im Kreis Soest" für den Sek I und II-Bereich bietet das Kommunale Integrationszentrum Kreis Soest Lehrkräften die Möglichkeit, sich zu Themen rund um das Thema Migration und Integration weiterzubilden. Dadurch sollen sie in ihrer alltäglichen Arbeit mit Kindern und Familien mit Migrationshintergrund unterstützt werden und die Möglichkeit erhalten, sich untereinander auszutauschen.

Die Inhalte der Qualifizierungsreihe richten sich nach den Bedarfen, die von den Lehrkräften zurückgespiegelt werden und finden in enger Zusammenarbeit mit dem Komptenzteam Kreis Soest statt.

Dieses Jahr findet am 11.03.2020 ein "Cooles-Training - Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Schule" sowie im Herbst ein Fachtagung "Chancen der Digitalisierung in Schule – interkulturelle Sprach- und Leseförderung mithilfe von Apps im Unterricht“ statt.

Drucken Diese Seite drucken

 
Logo KOMM-IN NRW