• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch Englisch Russisch Tuerkisch Französisch Griechisch Italienisch Polnisch Spanisch

Headerimage
Erwitte
Headerimage
Bad Sassendorf
Headerimage
Warstein
Headerimage
Werl
Headerimage
Wickede
Headerimage
Soest
  • Mehr über uns
  • Städte
    + Gemeinden
  • Beratung
    + Freizeit
  • Bildung
    + Sprache
  • Arbeiten
    + Aufenthalt
  • Soziale
    Leistungen
  • Gesundheit
    + Familie
  • Zahlen
    + Fakten
Sie sind hier: » Startseite » Qualifizierungsreihe "Blicke weiten - Zuhause im Kreis Soest"
Unsere Arbeit
 
  • Mehrsprachige Informationsmaterialien - Coronavirus
  • Aktuelles
  • Wochen gegen Rassismus 2022
  • Interkulturelle Veranstaltungen
  • Sprachbegleitung an Schulen
  • Gemeinsam klappts
  • Durchstarten
  • KOMM-AN
  • Interkulturelles Assessment-Center
  • Dolmetscherpool
  • Fachbibliothek
  • Programme zur Sprach- und Familienbildung
  • Qualifizierungsreihe "Blicke weiten - Zuhause im Kreis Soest"
    • Elementarbereich
    • Primarbereich
    • Sekundarbereich
  • Mediathek
  • Pressemeldungen
  • Schule ohne Rassismus
  • Schulische Erstberatung
 

Elementarbereich

Jedes dritte Kind unter sechs Jahren in Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen hat einen Migrations­hintergrund (IT.NRW 2015). Diese wachsende Heterogenität stellt pädagogische Fachkräfte vor Herausforderungen. Durch die Qualifizierungsreihe „Blicke weiten - Zuhause im Kreis Soest"  im Elementarbereich möchte das Kommunale Integrationszentrum die pädagogischen Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen und der Tagespflege im Kreis Soest in ihrer alltäglichen Arbeit mit Kindern und Familien mit Migrationshintergrund unterstützen.


Die Qualifizierungsreihe orientiert sich an den Bedarfen der Fachkräfte. Inhaltliche Bestandteile sind zum Beispiel die Themenbereiche „Interkulturelle Sensibilisierung", „Zusammenarbeit mit Eltern - interkulturell", Sprache und Mehrsprachigkeit", etc.

 

 

Aktuell sind folgende Qualifizierungsveranstaltungen geplant.


,,Lernen durch Spiele und Bewegung im interkulturellen Kontext" 

04.05.2021 von 09.00 - 12.30 Uhr

11.05.2021 von 14:00 - 17:30 Uhr

08.06.2021 von 09:00 - 12:30 Uhr 

 

 

,,Perfektionismus in der Erziehung: Wie kann man Kinder richtig erziehen?" 

20.05.2021 von 9:00-12.00 Uhr

27.05.2021 von 9:00 - 12:30 Uhr 

 

„Sprachentwicklung und Spracherwerb bei Kindern mit Migrationshintergrund“ 

15.09.2021 von 09.00 – 16.00 Uhr

 

„Dialogisches Bilderbuchlesen – diversitätsbewusst gestalten“ 

23.09.2021 von 10.00 – 14.00 Uhr





 



 






Drucken Diese Seite drucken

Kontakt

Kreis Soest
Kommunales Integrationszentrum

Julia Böckmann

Elementarbereich
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Obergeschoss Raum 1077
Telefon: 02921 30-2752
Telefax: 02921 30-3493
E-Mail: julia.boeckmann@
kreis-soest.de

www.zuhause-im-kreis-soest.de  
www.kreis-soest.de

 
Logo KOMM-IN NRW