• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch Englisch Russisch Tuerkisch Französisch Griechisch Italienisch Polnisch Spanisch

Headerimage
  • Mehr über uns
  • Städte
    + Gemeinden
  • Beratung
    + Freizeit
  • Bildung
    + Sprache
  • Arbeiten
    + Aufenthalt
  • Soziale
    Leistungen
  • Gesundheit
    + Familie
  • Zahlen
    + Fakten
Sie sind hier: » Mehr über uns » Netzwerk Teilhabe und Integration
Mehr über uns
 
  • Unser Team
  • Integrationspreis Zuhause im Kreis Soest
  • Netzwerk Teilhabe und Integration
    • Netzwerk der Migrantenorganisationen
    • Netzwerk der Kooperationspartner
    • Netzwerk der Kreisabteilungen
  • Themenbezogene Arbeitsgruppen
 

Netzwerk "Teilhabe und Integration"

Foto: © Liddy Hansdottir - Fotolia.com
Foto: © Liddy Hansdottir - Fotolia.com

Im Juni 2013 wurde das Integrationskonzept „Zuhause im Kreis Soest", das den Rahmen für die zukünftige Integrationsarbeit im Kreis Soest bildet, durch den Kreistag beschlossen. Die Erstellung fand in Zusammenarbeit mit 140 Mitwirkenden aus zahlreichenden Organisationen statt. Aus der so entstandenen Vernetzung wurde zur Umsetzung des Integrationskonzeptes das kreisweite übergreifende Netzwerk „Teilhabe und Integration" gegründet.

 

Struktur des Netzwerkes
Struktur des Netzwerkes "Teilhabe und Integration"

Das Netzwerk hat insgesamt drei Bestandteile:

  • das Netzwerk der Kooperationspartner
  • das Netzwerk der Kreisabteilungen und
  • das Netzwerk der Migrantenselbstorganisationen.


Diese Struktur ermöglicht den engen Austausch zu aktuellen Integrationsthemen und die Abstimmung der Eckpunkte gemeinsamer Arbeit. In den regelmäßig organisierten gemeinsamen Integrationskonferenzen wird der Austausch zwischen den drei Netzwerkgruppen vertieft.

Auf der Arbeitsebene wird das Netzwerk mit themenbezogenen Arbeitsgruppen ergänzt.

Über die Arbeitsergebnisse des gesamten Netzwerkes „Teilhabe und Integration" wird in dem Magazin „MaTIZ" berichtet, das das Kommunale Integrationszentrum voraussichtlich 1-2 Mal im Jahr herausgibt.

 

Downloads auf dieser Seite:
Erste Ausgabe des Magazins "MaTIZ"
Zweite Ausgabe des Magazins "MaTIZ"
Dritte Ausgabe des Magazins "MaTIZ"
Vierte Ausgabe des Magazins "MaTIZ"
Fünfte Ausgabe des Magazins "MaTIZ"

Drucken Diese Seite drucken

Kontakte

Integrationsräte

Kommunales Integrationszentrum

 
Logo KOMM-IN NRW