• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch Englisch Russisch Tuerkisch Französisch Griechisch Italienisch Polnisch Spanisch

HeaderimageHeaderimageHeaderimageHeaderimage
  • Mehr über uns
  • Städte
    + Gemeinden
  • Beratung
    + Freizeit
  • Bildung
    + Sprache
  • Arbeiten
    + Aufenthalt
  • Soziale
    Leistungen
  • Gesundheit
    + Familie
  • Zahlen
    + Fakten
Sie sind hier: » Städte + Gemeinden » Werl
Städte + Gemeinden
 
  • Integrationsräte
  • Anröchte
  • Bad Sassendorf
  • Ense
  • Erwitte
  • Geseke
  • Lippetal
  • Lippstadt
  • Möhnesee
  • Rüthen
  • Soest
  • Warstein
  • Welver
  • Werl
  • Wickede (Ruhr)
 

Werl

Werl - eine Stadt am Hellweg zwischen Sauerland, Münsterland und Ruhrgebiet

Die Stadt Werl liegt touristisch reizvoll am Rande von Sauerland, Münsterland und Ruhrgebiet.
Die Verkehrsanbindungen sind ausge­zeichnet. Wer hier wohnt, lebt und arbeitet kann die Vorteile der kurzen Wege für sich nutzen.

Werl ist mit rund 33.000 Einwohnern auf 76 km² Fläche die drittgrößte Stadt im Kreis Soest und ein Mittelzent­rum der Hellweg-Region.

Interessante Gebäude aus der Zeit der Erbsälzer, idyllische Gassen und Straßen mit restaurierten Fachwerkhäusern, die Schlossruine und natürlich die Wallfahrtsbasilika mit dem Mariengnadenbild laden zu einem Spaziergang ein.

Neben der sehenswürdigen historischen Alt­stadt, verfügt Werl über eine gemütli­che Ho­tellerie und Gastronomie. In der schön gestalteten Fußgängerzone (Walburgis- und Steinerstraße) mit vielen Einkaufsmöglich­keiten konzentriert sich das Werler Geschäftsleben.

Eine Freizeit- und Kulturlandschaft mit über 100 km Wanderwegen (z.B. im Werler Stadtwald), vielfältigen Sporteinrichtungen und dem reizvollen Kurpark mit der Saline laden zu aktiver Erholung ein. Der Kurpark mit seinen alten Bäumen, einem funktionsfähigen Gradierwerk, den Ruhebänken und gepflegten Wegen bietet auf mehr als 10 Hektar Ruhe und Entspannung. Direkt in der Innenstadt gelegen, schafft er eine idyllische Oase. 

Über die Stadtgrenzen hinaus ist Werl seit über 320 Jahren als Wallfahrtsstadt bekannt. Ziel der Wallfahrten ist die aus dem 13. Jahrhundert stammende Madonna in der Wallfahrtsbasilika. Jahr für Jahr kommen so rund 150.000 Menschen nach Werl.

Aber natürlich ist Werl nicht nur als Wallfahrtsstadt bekannt. Auch kulturell ist einiges los: Die Kulturabteilung der Stadt, die Stadthalle, das neu eröffnete Kultur- & Eventzentrum im Werler Bahnhof sowie viele private Initiativen sorgen für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. 

Rathaus Werl
Rathaus Werl

Stadt Werl
Gitta Schwarck
Hedwig- Dransfeld- Strasse 23-23a
59457 Werl
Telefon: 02922 80050-03
Telefax: 02922 80050-99
E-Mail: gitta.schwarck@werl.de
www.werl.de


Integrationsangebote vor Ort:

Integrationsrat Stadt Werl

Integrations- und Sprachkursträger

Migrantenselbstorganisationen in Werl

 

Legende

Behörden Tafeln
Arbeitsagenturen und Jobcenter Bibliotheken
Beratungsstellen Jugendzentren
Integrations- und Sprachkursanbieter Migrantenselbstorganisationen

Drucken Diese Seite drucken

 
Logo KOMM-IN NRW