Integrationspreis "Zuhause im Kreis Soest" 2019
Im Kreis Soest leben Menschen aus rund 140 verschiedenen Nationen. Mit ihren unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen stellen sie eine Bereicherung für die Gesellschaft dar. In dieser vielfältigen und facettenreichen Gesellschaft ist der Begriff „Integration" in aller Munde. Oft wird in diesem Zusammenhang die Frage gestellt, wie Integration gelingen kann und welcher Weg oder welcher Lösungsansatz der Richtige ist. Integration kann nur funktionieren, wenn Menschen verschiedener Herkunft, Kulturen oder Religionen aufeinander zugehen, sich austauschen, oder einfach ausgedrückt, wenn sie sich begegnen.
Die Begegnungen können dabei ebenso vielfältig sein wie unsere Gesellschaft, sei es bei der ehrenamtlichen Arbeit, beim Sport, bei einem Fest oder regelmäßigen Treffen.
Diese Art der interkulturellen Begegnung leisten viele Vereine und Initiativen tagtäglich und sie erbringen damit einen großartigen Beitrag für die Gesellschaft.
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Soest möchte die Integrationspreisverleihung nutzen, um die große Bandbreite der interkulturellen Begegnungsmöglichkeiten aufzuzeigen und den beteiligten Vereinen und Initiativen die Möglichkeit geben, ihren Beitrag zur Integration zu präsentieren.
Das Motto des diesjährigen Integrationspreises „Zuhause im Kreis Soest" lautet:
"Integration beginnt mit Begegnung"
Bewerben können sich Vereine oder Initiativen, die Möglichkeiten zur interkulturellen Begegnung geschaffen haben. Hierbei sind sowohl Bewerbungen für den eigenen Verein oder die eigene Initiative möglich, als auch Bewerbungen für Vereine oder Initiativen, denen die Vorschlagenden selber nicht angehören. Den Bewerbungsvordruck und die Bewerbungsvoraussetzungen und Kriterien finden Sie in den untenstehenden Links und Downloads.
Die Bewerbungsfrist für den Integrationspreis 2019 endet am 08.09.2019.