• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch Englisch Russisch Tuerkisch Französisch Griechisch Italienisch Polnisch Spanisch

Headerimage
  • Mehr über uns
  • Städte
    + Gemeinden
  • Beratung
    + Freizeit
  • Bildung
    + Sprache
  • Arbeiten
    + Aufenthalt
  • Soziale
    Leistungen
  • Gesundheit
    + Familie
  • Zahlen
    + Fakten
Sie sind hier: » Bildung + Sprache » Schule
Bildung
 
  • Kindergärten und Familienzentren
  • Schule
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Förderschule
    • Seiteneinsteiger
    • Mitarbeit Eltern
    • Schule ohne Rassismus
    • Informationsmaterialien für Eltern und Schulen
  • Übergang Schule - Beruf
 
Sprache
 
  • Integrations- und Sprachkursträger
  • Alphabetisierungskurse
  • Integrationskurse
  • Frauenkurse
  • Berufsbezogene Kurse
  • Konversationskurse
  • Weitere Deutschkurse
 

Weiterführende Schule

In welche weiterführende Schule Ihr Kind geht, entscheidet sich in der 4. Klasse der Grundschule.

Informationen über die verschiedenen Schulformen und das Schulangebot bekommen Sie auf Elternabenden und Elternsprechtagen in der Grundschule. Die Klassenlehrer/innen beraten Sie, welche weiterführende Schule (Haupt- oder Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule) für Ihr Kind in Frage kommt. Damit wollen sie den Eltern helfen, die Schulform auszusuchen, die dem Kind am besten entspricht.
Die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen der 4. Klasse schreiben dann eine Empfehlung, diese ist Teil des Halbjahreszeugnisses.

Alle weiterführenden Schulen veranstalten zwischen November und Januar einen Elterninformationsabend und einen Tag der offenen Tür (den Termin erfahren Sie aus der Presse). Dort können Eltern und Kinder die Angebote der Schule kennen lernen. Es ist auch möglich, einen persönlichen Beratungstermin mit weiterführenden Schulen zu vereinbaren.
Die Websites einiger Schulen finden Sie in der Schulübersicht des Schulamtes des Kreises Soest.

An allen weiterführenden Schulen können Ihre Kinder folgende Abschlüsse machen:

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 -  Sekundarabschluss I 
  • Fachoberschulreife (auch Realschulabschluss genannt)
  • Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk (berechtigt zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)


An Gymnasien und Gesamtschulen können bei entsprechender Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe (Klassen 10 - 12) folgende Abschlüsse erworben werden:

  • Fachhochschulreife 
  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)


Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen werden Ihnen in der Grundschule bekannt gegeben.

Weitere Informationen über weiterführende Schulen finden Sie hier.


Über Kontakt können Sie per E-Mail Antworten zu Ihren Fragen erhalten oder einen Beratungstermin beim Schulamt des Kreises Soest erhalten.

Drucken Diese Seite drucken

Kontakt

Kreis Soest
Schulaufsicht Hauptschulen

Martina Hosbach
Schulrätin
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
2.OG, Raum: 2.065a
Telefon: 02921 30-2461
Telefax: 02921 30-2494
E-Mail: 
martina.hosbach@kreis-soest.de
www.kreis-soest.de


Ansprechpartner für:

Gymnasien und Zweiter
Bildungsweg


Realschulen


Gesamtschulen

 

 
Logo KOMM-IN NRW