• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch Englisch Russisch Tuerkisch Französisch Griechisch Italienisch Polnisch Spanisch

Headerimage
  • Mehr über uns
  • Städte
    + Gemeinden
  • Beratung
    + Freizeit
  • Bildung
    + Sprache
  • Arbeiten
    + Aufenthalt
  • Soziale
    Leistungen
  • Gesundheit
    + Familie
  • Zahlen
    + Fakten
Sie sind hier: » Bildung + Sprache » Schule
Bildung
 
  • Kindergärten und Familienzentren
  • Schule
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Förderschule
    • Seiteneinsteiger
    • Mitarbeit Eltern
    • Schule ohne Rassismus
    • Informationsmaterialien für Eltern und Schulen
  • Übergang Schule - Beruf
 
Sprache
 
  • Integrations- und Sprachkursträger
  • Alphabetisierungskurse
  • Integrationskurse
  • Frauenkurse
  • Berufsbezogene Kurse
  • Konversationskurse
  • Weitere Deutschkurse
 

Grundschule

Alle Kinder in Deutschland besuchen in der Regel vier Jahre lang die Grundschule.

 

Ein Jahr vor der Einschulung bekommen Sie im Sommer einen Brief, in dem steht, in welcher Schule Sie Ihr Kind anmelden können. Im Herbst müssen Sie Ihr Kind dann an der gewünschten Schule anmelden. Der genaue Termin zur Anmeldung wird durch die Stadt / Gemeinde mitgeteilt.

 

Wenn Sie eine Ganztagsbetreuung Ihres Kindes wünschen, können Sie sich bei der Anmeldung beraten lassen, wie Sie diese für Ihr Kind erhalten können.


 
Alle Grundschulen finden Sie in der Schulübersicht des Schulamtes. Die privaten Schulen finden Sie dort unter der Rubrik: „Nichtstädtische Schulen".

 

Vor dem Schulbeginn findet noch eine Untersuchung Ihres Kindes durch das Gesundheitsamt statt. Zu diesem Termin erhalten Sie eine Einladung.

 

Den Tag der Einschulung, an dem für Ihr Kind die Schule beginnt, teilt Ihnen die Schule rechtzeitig in einem Brief mit.

 

Weitere Informationen über die Grundschule und das Schulsystem in Deutschland finden Sie hier.

 

Auf der Webseite "Schulen im Team" finden Sie einen knapp 4-minütigen Film, auf unterschiedlichen Sprachen, der die verschiedenen Schulformen für den Besuch nach der Grundschule kurz und einfach erklärt.

 

Wenn Sie eine Beratung und ausführlichere Informationen wünschen, können Sie sich über Kontakt an uns wenden.

Weitere Informationen:
Schulmilch in Familien mit Migrationshingtergrund
Downloads auf dieser Seite:
Handreichung zum Übergang Kita-Schule bei Kindern mit Migrationshintergrund
Erweiterung Handreichung Übergang Kita-Schule 2018.pdf
Zeitstrahl Übergang Kita- Schule
Auf dem Weg von der Kita zur Grundschule Deutsch
Auf dem Weg von der Kita zur Grundschule Arabisch
Auf dem Weg von der Kita zur Grundschule Englisch
Auf dem Weg von der Kita zur Grundschule Französisch
Auf dem Weg von der Kita zur Grundschule Griechisch
Auf dem Weg von der Kita zur Grundschule Italienisch
Auf dem Weg von der Kita zur Grundschule Polnisch
Auf dem Weg von der Kita zur Grundschule Russisch
Auf dem Weg von der Kita zur Grundschule Spanisch
Auf dem Weg von der Kita zur Grundschule Türkisch

Drucken Diese Seite drucken

Kontakt

Kreis Soest
Schulaufsicht

Winfried Ebert
Schulamtsdirektor
Zuständigkeit: Lippstadt,
Lippetal, Welver, Werl,
Wickede und Ense
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
2.OG, Raum: 2.063
Telefon: 02921 30-2464
Telefax: 02921 30-2494
E-Mail: winfried.ebert@kreis-soest.de
www.kreis.soest.de

 

Ilka Newerla
Schulrätin
Zuständigkeit: Bad
Sassendorf, Warstein, Rüthen, Anröchte, Erwitte,
Geseke, Soest und Möhnesee
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
2.OG, Raum: 2.064
Telefon: 02921 30-2463
Telefax: 02921 30-2494
E-Mail: ilka.newerla@kreis-soest.de
www.kreis.soest.de


Kreis Soest
Verwaltung

Roswitha Knieper
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
2.OG, Raum: 2059
Telefon: 02921 30-2459
Telefax: 02921 30-2494
E-Mail: roswitha.knieper@
kreis-soest.de
 
www.kreis.soest.de


Martina Lenze
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
2.OG, Raum: 2059
Telefon: 02921 30-2691
Telefax: 02921 30-2494
E-Mail: martina.Lenze@kreis-soest.de
www.kreis.soest.de

 
Logo KOMM-IN NRW