Migrantenselbstorganisationen in Soest
Ahmadiyya Muslim Jamaat Soest
Liebe für alle - Hass für keinen
Abdul Wassay Chaudhry
Telefon: 0177 6712920
E-Mail: chwassay@hotmail.de
Angebote:
- Wohltätigkeitsveranstaltungen
- Kulturfeste
- Bildungsveranstaltungen
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine Reformgemeinde im Islam und beruft sich ausdrücklich auf die ursprüngliche Lehre des Islam.
Der Islam der Ahmadiyya ist ein Bekenntnis zum Frieden unter den Mitmenschen und Frieden zwischen Mensch und Gott, und nicht zuletzt Frieden mit sich selbst. Weit weg vom blinden Fanatismus und sich distanzierend von allen Terrorakten und Zwang, lehrt die Ahmadiyya Muslim Jamaat echte Toleranz und die Wahrung der Menschenrechte auf jedem Gebiet des menschlichen Lebens. Dazu gehört auch die Gleichwertigkeit zwischen Mann und Frau sowie die Vereinbarkeit des Islam mit Demokratie. Mit ihre Motto - Liebe für alle Haß für Keinen - sind die Mitglieder stets bemüht sich auch gesellschaftlich zu engagieren. Nennenswerte Beispiele dazu sind Putzaktion am Neujahrstag, Baumbepflanzungen, Spendenläufe usw. Um die Aufklärung über einen friedfertigen Islam zu betreiben veranstaltet die Gemeinde unzählige Veranstaltungen quer durchs Land. Darunter auch "Jalsa Salana" - Die Jahresversammlung der Gemeinde, die jedes Jahr in Messe Karlsruhe stattfindet. Gemeinde betreibt auch ein Internationaler Fernsehsender der rund um die Uhr, rund um den Globus, 365 Tage im Jahr sendet, in 8 verschiedene Sprachen - Darunter auch Deutsch - sendet.
Weitere Infos unter www.ahmadiyya.de
Liebe für alle - Haß für keinen
Deutsch und Tamilisch
Tamilisch Deutscher Sport- Kultur- und Schulverein e.V.
Somasundaram Sasimohan
Fechtenkamp 8a
59494 Soest
Telefon: 0160 92356245
E-Mail: sasimohan@hotmail.de
Kampmann525@aol.com
http://tdksoest.de
Angebote:
- Kulturelle Veranstaltungen
- Muttersprachiger und religiöser Unterricht von der 1. - 13. Klasse
- Musik Schule
- Tanz Schule (kulturelle und moderne Tänze)
- Vermittlung tamilischer Kultur in der Öffentlichkeit
- Tanz Auftritte
International
Internationaler Freundeskreis Soest
Klaus Schubert
Freiligrathwall 11
59494 Soest
Telefon: 02921 13603
E-Mail: k.schubert-soest@web.de
www.ifk-soest.de
Angebote:
- Internationales Fußballturnier für Erwachsene und Jugendliche seit 1996
- Gemeinsame Teilnahme am Soester Stadtlauf
- Internationales monatliches Treffen
- Radio „Bürgerradio International"
- Weitere kulturelle und sportliche Veranstaltungen
International Ladies Club Soest
Petra Menke-Koerner
Thomästraße 15
59494 Soest
Telefon: 02921 15323
Telefax: 02921 380344
E-Mail: petra-menke-koerner@t-online.de
www.ilc-soest.de
In unseren Reihen befinden sich heute neben den Damen aus Belgien und Groß-
britannien auch Frauen aus den Niederlanden, Norwegen, Ungarn, Mexiko, dem Iran, Polen, Russland, Österreich und Deutschland. Im Vordergrund steht der Aufbau sozialer Kontakte zwischen den Frauen unterschiedlicher Nationalitäten sowie die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen und in diesem Zusammenhang die Förderung freundschaftlicher Beziehungen.
Angebote:
- Kunst- und Kulturfahrten
-
monatliche Treffen zu unterschiedlichen Themen
Russisch-Deutsch
Kultur- und Geschichtsverein
der Deutschen aus Russland
„Kultur A-Z" e. V.
Alexander Domke
Telefon: 02921 72235
E-Mail: adomke@kultura-z.de
www.kultura-z.de
Die Begegnungsstätte der
russlanddeutschen Kultur und Geschichte wurde am 13. Mai 2007 eröffnet. Sie wurde von einer sehr kleinen Gruppe Russlanddeutscher ins Leben gerufen und zählt heute 37 Personen, die sich regelmäßig treffen und auch verschiedene Aktivitäten anstellen. Das Motto des Vereins lautet: „Jammern nutzt nichts, wir helfen uns selbst - und unterstützen die anderen!" Der Verein hat als Ziel, die Einheimischen über die Geschichte der russlanddeutschen Volksgruppe zu informieren, ihre Kultur, die ihre Wurzel hier in Deutschland, der historischen Heimat, hat sowie die russische Kultur, die die Volksgruppe rund 250 Jahre miterlebt hat, näher zu bringen. Somit möchte der Verein die Brücke zu der hiesigen Bevölkerung aufbauen und die gesellschaftliche Akzeptanz fördern. Der Verein betreibt auch ein kleines Museum in der Adam-Kaserne (Meiningser Weg 20, Block 3, 59494 Soest).
Der gemeinnützige Verein finanziert sich durch Mitgliedsjahresbeiträge und kleine Spenden bei Auftritten.
Angebote:
- Musikalische Angebote: Chor
- Frühlings-, Herbst- und Adventsfeiern
- Theater
- Vorträge und Diskussionen
- Ausstellungen
- Hilfestellungen bei diversen Problemen, z. B. Ausfüllen, Übersetzen und Erklären der Amtspapiere usw.
Tamilisch und Deutsch
Tamilischer Schul- und
Kulturverein Soest e. V.
Raveenthra Theivendram
Postfach 2226
59482 Soest
Telefon: 02921 74719
E-Mail: indu.tsk@gmail.com (tamil)
tsk.freunde@web.de (deutsch)
www.tsk-soest.com
In Soest leben ca. 350 Menschen mit tamilischer Abstammung. Die meisten von ihnen haben ihren Lebensmittelpunkt seit Jahren in Soest und viele haben die deutsche Staatsangehörigkeit. Fast alle Kinder und Jugendlichen sind in Deutschland geboren, für sie ist Soest ihre Heimat.
Als Grundlage für eine gelingende Integration brauchen die Kinder Zugang zu ihren eigenen Wurzeln. Die Beherrschung der Muttersprache ist hierfür ein wichtiges Werkzeug. Ebenso für den Kontakt zu Freunden und Verwandten in andern Ländern.
Genau so wichtig sind Kenntnisse über die Werte und der Kultur ihrer Eltern. Erst wenn die Kinder sich hier sicher füllen ist die Grundlage für eine gelungene Integration geschaffen.
Angebote:
- Muttersprachiger Unterricht für Kinder und Jugendliche von 4 bis 20 Jahren in altersentsprechenden Gruppen
- Unterricht in hinduistischer Religion, Theater und Tanz
- Vermittlung tamilischer Kultur in der Öffentlichkeit
- Kulturfahrten
- Musikalische Angebote: Singen im Unterricht
- Sportveranstaltungen: Einmal im Jahr findet ein Sportfest für tamilische Erwachsene, Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Soest im Jahnstadion Soest statt
- Kochen und Spielen einmal wöchentlich
Türkisch
Türkisch-Islamischer Kulturverein e.V.
Brunowall 32a
59494 Soest