• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch Englisch Russisch Tuerkisch Französisch Griechisch Italienisch Polnisch Spanisch

Headerimage
  • Mehr über uns
  • Städte
    + Gemeinden
  • Beratung
    + Freizeit
  • Bildung
    + Sprache
  • Arbeiten
    + Aufenthalt
  • Soziale
    Leistungen
  • Gesundheit
    + Familie
  • Zahlen
    + Fakten
Sie sind hier: » Arbeiten + Aufenthalt
Arbeiten
 
  • Ausbildungsaufenthalt
  • Au-Pair
  • Arbeitsplatzsuche
  • Beschäftigung
  • Blaue Karte EU
  • Hochqualifizierte
  • Selbstständige
  • Anerkennung von ausländischen Abschlüssen
  • Existenzgründung
 
Aufenthalt
 
  • Freizügigkeitsrecht (EU)
  • Visum
  • Familiennachzug
  • Studium, Sprachkurse, Schulbesuch
  • Niederlassungserlaubnis und Daueraufenthalt-EG
  • Asylsuchende
  • Einbürgerung
  • Häufige Fragen
 

Aufenthalt

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen und Hinweise zu den gängigen Aufenthaltszwecken in Deutschland.

 

Sie möchten eine der auf den folgenden Seiten genannten Dienstleistungen der Ausländerbehörde in Anspruch nehmen oder wünschen eine ausländerrechtliche Beratung? Dann bitten wir Sie, mit der für Sie zuständigen Sachbearbeiterin oder den für Sie zuständigen Sachbearbeiter einen Termin zu vereinbaren. Durch die Terminvereinbarung vermeiden Sie lange Wartezeiten. Zudem erfahren Sie bereits im Vorfeld, welche Unterlagen zur Bearbeitung Ihres Anliegens benötigt werden. Den für Sie zuständigen Mitarbeiter oder die für Sie zuständige Mitarbeiterin finden Sie auf der rechten Seite. 

 

Seit dem 01. September 2011 werden die Aufenthaltstitel als sogenannte elektronische Aufenthaltstitel (eAT) mit zertifiziertem Chip ausgestellt. Mit der Einführung des eAT im Kreditkartenformat wurden die bisherigen Aufenthaltstitel in Form eines Klebeetiketts, die Aufenthalts- und Daueraufenthaltskarte und der Ausweisersatz in Papierform abgelöst. Weitergehende Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel können Sie hier  finden.

 

Die bisherigen Aufenthaltstitel in den Reisepässen und Passersatzpapieren behalten bis längstens 31. August 2021 ihre Gültigkeit. Die Ausstellung des elektronischen Aufenthaltstitels wird daher erst bei Ablauf der Aufenthaltserlaubnis oder bei Ausstellung eines neuen Reisepasses notwendig. 

  

Weitere Informationen:
Allgemeine Informationen des Bundesministerium des Inneren zu Migration und Integration
Informationen und Kontaktdaten für individuelle Rechtsberatung für alle Fragen des Deutschen Ausländerrechts und Europäischen Migrationsrechts

Drucken Diese Seite drucken

Kontakte

 

Termin vereinbaren

 

  • Aktuell sind persönliche Vorsprachen ohne Termin leider nicht möglich.

  • Bitte verwenden Sie für eine Terminanfrage unser Kontaktformular.

 

  • Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Rückmeldung aufgrund der Vielzahl von Anfragen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann.

 

 

 

 

 

 

 

Stadt Lippstadt
Ausländerbehörde


Geiststraße 47
59555 Lippstadt


Termin vereinbaren

Bitte kontaktieren Sie Ihren jeweiligen Sachbearbeiter zwecks Terminabsprache.

Persönliche Vorsprachen sind ohne Termin aktuell nicht möglich.

 

weitere Informationen

für Unternehmen:

Fachkräfte finden und binden

 
Logo KOMM-IN NRW