• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch Englisch Russisch Tuerkisch Französisch Griechisch Italienisch Polnisch Spanisch

Headerimage
Erwitte
Headerimage
Bad Sassendorf
Headerimage
Warstein
Headerimage
Werl
Headerimage
Wickede
Headerimage
Soest
  • Mehr über uns
  • Städte
    + Gemeinden
  • Beratung
    + Freizeit
  • Bildung
    + Sprache
  • Arbeiten
    + Aufenthalt
  • Soziale
    Leistungen
  • Gesundheit
    + Familie
  • Zahlen
    + Fakten
Sie sind hier: » Startseite » Programme zur Sprach- und Familienbildung
Unsere Arbeit
 
  • Mehrsprachige Informationsmaterialien - Coronavirus
  • Aktuelles
  • Wochen gegen Rassismus 2022
  • Interkulturelle Veranstaltungen
  • Sprachbegleitung an Schulen
  • Gemeinsam klappts
  • Durchstarten
  • KOMM-AN
  • Interkulturelles Assessment-Center
  • Dolmetscherpool
  • Fachbibliothek
  • Programme zur Sprach- und Familienbildung
    • Griffbereit
    • Rucksack Kita
    • Rucksack Schule
  • Qualifizierungsreihe "Blicke weiten - Zuhause im Kreis Soest"
  • Mediathek
  • Pressemeldungen
  • Schule ohne Rassismus
  • Schulische Erstberatung
 

Rucksack Schule


Rucksack Schule

Mit dem Programm „Rucksack Schule" wird die Mehrsprachigkeit von Grundschulkindern gefördert. Zielgruppe sind Kinder mit Migrationshintergrund von der ersten bis zur vierten Klasse und ihre Eltern. Die Kinder erhalten auf drei „Kanälen" Inputs: Regelunterricht, Herkunftssprachlicher Unterricht und eine Elterngruppe arbeiten parallel zu den gleichen Themen. Hierfür arbeiten alle Akteure eng zusammen.   

 
In der Elterngruppe erfahren die Eltern, wie Sie ihre Kinder in der allgemeinen, schulischen und sprachlichen Entwicklung auf spielerische Weise fördern können. Dies erfolgt von den Eltern auf der Herkunftssprache.  Denn wer seine Herkunftssprache(n) gut spricht, lernt auch leichter Deutsch. Und ganz nebenbei können auch die Eltern ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern.   Ein weiterer positiver Effekt des Programmes ist, dass die Schule ihr Angebot zur diversitäts-bewussten Unterrichts- und Schulentwicklung, das auf Wertschätzung und Anerkennung von Vielfalt, Ressourcen und Kompetenzen beruht, ausbauen kann.  

 

Folgende Institution nimmt momentan am Programm "Rucksack Schule" im Kreis Soest teil:

 

Norbertschule, städtische katholische Bekenntnisschule

Lindenallee 9

59457 Werl

 

Telefonnr.: 02922/97720

 

NorbertschuleWerl@t-online.de

 

 


Flyer Rucksack "Schule" der Landeskoordinierungsstelle

 

Drucken Diese Seite drucken

Kontakt

Kreis Soest

 

Kommunales Integrationszentrum



Diana Götz

Interkulturelles Assessmentcenter

Allgemeine Schulberatung / Erstberatung

Telefon: 02921 30-3844

E-Mail: diana.goetz@kreis-soest.de 

www.zuhause-im-kreis-soest.de  

www.kreis-soest.de

 
Logo KOMM-IN NRW